Diözesan Museum “La Maddalena”
In der Nähe des Hafens, gerade im historischen Zentrum und in Verbindung mit der Kirche von S. M. Maddalena (aufgebaut nach 1780 und gewordene Pfarrkirche 1793), liegt das Diözesan Museum, erreichbar also von Baron-Manno-Strasse.
Teil von einem wichtigen Plan für die Verwertung der Gegend hat als grundlegendes Ziel den Schutz des kirchlichen Kulturguts und dabei seine Ausstellung im ursprünglichen Kontext.
Die lokale Geschichte, die durch die glückliche Lage des Insels von la Maddalena und durch die Mischung von veschiedenen Bevölkerungen – wie die Einwohner von Campania bis Genova, von Toskana bis Piemonte – stark gekennzeichnet ist, ist im Museum sehr gut dargestellt.
Im Vordergrund stehen die Geburt und die Entwicklung der religiösen Gemeinschaft, sehr gut bezeugt von dem „Schatz von S. M. Maddalena“: eine kostbare Sammlung von Juwelen, die von der Bevölkerung im Laufe von ungefähr zweiundeinhalb Jahrhunderten als Votivgabe angeboten wurden. Eine bemerkenswerte Anziehung übt die Altarausrüstung aus (zwei Kerzenhalter und ein Silberkruzifix in neoklassischem Stil), die vom den bekannten Admiral Nelson mit einem autographischen Brief geschenkt wurden.
Stellung neu für ein sehr wertvollen „Dormitio Virginis“ mit dem Outfit von Kleidung, die die Entfaltung des liturgischen Jahres begleiten und das Kabinett des Drucks „Giusto Davoli“, das einen reichlichen Abschnitt zugewandt Ikonographie des Schutzheiligen darstellt, beweisen wie die Tradition und die künstlerische Produktion der Jahrhunderte Vergangenheit wahrgenommen und machte die Figur von Maria Maddalena.
Im Museum kann man außerdem vielfarbige, von Ende 1600 datierte Holzstatuen, alte Zeugnisse der Angebotene.
Geführte Touren in das Diözesanmuseum können in Italienisch, Englisch, Französisch und Spanisch sein, und die Besucher können Informationsmaterial in Deutsch als auch in den genannten Sprachen empfangen.
Glaubensartikel, Bücker, Karten, Postkarten und Souvenirs zum Verkauf.
Für Informationen und Reservierungen rufen Sie an +39 349 1534391 oder schreiben Sie an die
Questo indirizzo e-mail è protetto dallo spam bot. Abilita Javascript per vederlo.
.
|